Als Rentner steht man oft vor der Frage, welche Sozialleistungen man in Anspruch nehmen kann und wie man diese beantragt. Denn im Alter können sich die finanziellen Gegebenheiten ändern und Unterstützung durch verschiedene Sozialleistungen kann hilfreich sein. Doch welche Leistungen gibt es überhaupt und wie geht man bei der Beantragung vor?
Eine der wichtigsten Sozialleistungen für Rentner ist die Altersrente, zu der man nach Erfüllung bestimmter Kriterien berechtigt ist. Diese kann bei der Rentenversicherung beantragt werden. Jedoch besteht auch die Möglichkeit, zusätzlich Grundsicherung im Alter zu beantragen, falls die Rente nicht ausreicht, um den Lebensunterhalt zu decken. Für den Antrag auf Grundsicherung ist das örtliche Sozialamt zuständig. Auch Wohngeld kann für Rentner eine Möglichkeit sein, um die Mietkosten zu senken. Hierfür muss der Antrag beim zuständigen Amt gestellt werden.
Es ist ratsam, sich frühzeitig mit den verschiedenen Sozialleistungen auseinanderzusetzen und gegebenenfalls vor dem Rentene